Führungskräfte-Entwicklungsprogramm: Führung 4.0

Termine


Hinweis: Aktuell sind die Anmeldefristen für sämtliche Level abgelaufen.

Wir freuen uns das Programm Führung 4.0 für Führungskräfte im Stiftungsverbund vorstellen zu dürfen, welches wir in drei Erfahrungslevel aufteilen. In Level 1 wird die Vermittlung von Grundlagenwissen der Führungsthemen fokussiert. In Level 2 und vor allem in Level 3 wird dieses Grundlagenwissen der Führungsthemen vorausgesetzt.  

Im Vordergrund unserer Programme steht neben der Auseinandersetzung mit aktuellen Führungsthemen, der nachhaltige Wissenstransfer in den Führungsalltag und die Vernetzung zwischen den Beteiligungsunternehmen auch die gezielte Förderung und Weiterentwicklung von Soft Skills. Wir sind überzeugt, dass eine ganzheitliche Führungskräfteentwicklung nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch soziale und kommunikative Fähigkeiten umfasst. Daher legen wir besonderen Wert darauf, die Soft Skills unserer Teilnehmer*innen zu stärken, um eine erfolgreiche und nachhaltige Führung in modernen Arbeitsumgebungen und eine persönliche Weiterentwicklung jeder Führungskraft zu gewährleisten.

Die Programme umfassen sowohl Präsenztermine als auch Online-Seminare und werden begleitet durch regelmäßige Einzelcoachings, Gruppensupervisionen sowie kollegiale Fallbesprechungen.


Laufzeiten

Die erste Runde des Level 1 begann mit 12 Teilnehmer*innen im April 2024. Eine zweite Runde des Level 1 startete im Oktober 2024.

Level 2 und 3 starteten im Februar 2023 mit 14 und 12 Teilnehmer*innen und schlossen das Programm im Juni 2024 erfolgreich ab. 

Weitere Informationen zu Inhalten, Modulen, Programmstruktur und Unterschieden zwischen Level 1, 2 und 3 finden sie hier:

Informationen zu Level 1

Informationen zu Level 2 und 3

Die Level erklärt

Level 1 ist für Mitarbeitende geeignet, die

  • Vor Kurzem eine Führungsrolle übernommen haben ODER
  • In naher Zukunft eine Führungsrolle übernehmen werden UND
  • sich als Führungskraft weiterentwickeln möchten UND
  • Interesse an der Vernetzung im Stiftungsverbund haben.

Level 2 ist für Führungskräfte geeignet, die

  • bereits Führungserfahrung gesammelt haben UND
  • sich als Führungskraft weiterentwickeln möchten UND
  • Interesse an der Vernetzung im Stiftungsverbund haben.

Level 3 ist für Führungskräfte geeignet, die

  • über mehrjährige Führungserfahrung verfügen UND
  • sich als Führungskraft weiterentwickeln möchten UND
  • Interesse an der Vernetzung im Stiftungsverbund haben.

Inhalte 

  • Führung durch Selbstführung

  • Kommunikation und Konfliktlösung für Führungskräfte

  • Projektmanagement

  • Digital Leadership: Die Bedeutung agiler Haltung und
    digitaler Tools für Führungskräfte

  • u.v.m

 

 

Inhalte der Level 2 und 3:

  • Menschen, Motive, Charaktere- der richtige Umgang mit Mitarbeitenden

  • Vom Mindset bis zum Management- Agile Haltung in der Führung

  • Kommunikation, Auftritt und Wirkung als Führungskraft

  • Positive Psychologie im Führungsalltag

  • Nachhaltige Teamentwicklung

  • u.v.m