Seminarprogramm 2025
Wichtig zu wissen!
Ansprechpersonen
Allgemeine Regelungen
Tipps für die Teilnahme an Online-Seminaren
Adressverzeichnis
FAQ
Sozialpädagogisches Handlungsfeld
Umgang mit herausfordernden Teilnehmenden
Herausforderndem Verhalten begegnen
Gesprächsführung mit herausfordernden Teilnehmenden
Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund in der sozialpädagogischen Praxis
Transkulturelle Wertevermittlung
Grundlagen der Sozialpädagogik
Das 1x1 der Sozialpädagogik
Abgrenzung: Professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis
Biografiearbeit in der sozialpädagogischen Praxis
Der kompetente Umgang mit Widerstand: Motivational Interviewing
Sucht: Umgang mit konsumierenden Jugendlichen und Erwachsenen
Von Spaß zu Sucht: Umgang mit Gaming, Social Media und Abhängigkeit
Einführung in psychische Störungen
Psychische Störungen verstehen
Vertiefungsworkshop: Menschen mit psychischen Störungen begleiten
Begleitung und Beratung in (Lebens-)Krisen
Einführung in das traumapädagogische Arbeiten
Trauma-sensible Beratung: Kompetenzen und Methoden
Methodisch-didaktisches Handlungsfeld
Pädagogische Grundqualifzierung - PäQua
Einfach guten Unterricht machen - Didaktik und Unterrichtsplanung
Unterricht strukturieren und nach einem Artikulationsschema aufbauen*
Vom Lehrplan zur didaktischen Jahresplanung*
Lernprozesse verstehen: Wie kommt Wissen in meinen Kopf
Lernprozesse initiieren und in Interaktion lernen*
Methoden und Instrumente für attraktive Unterrichtsgestaltung
Aktivierende Pause: Muntermach-Methoden
Lernmotivation fördern: Wie die Freude am Lernen wächst!
Lernbegleitung: Kompetent und mitreißend
Deeskalationstraining für den Unterricht
Konfliktvermeidung und Deeskalation im Unterricht*
Konfliktmanagement im Unterricht: Strategien und Interventionen
Störungen im Schulalltag begegnen*
Erwachsene lernen anders - und besser?
Erlebnispädagogik: Drinnen und Draußen Abenteuer erleben
Online-Workshop: Kreativ Visualisieren
Unterrichtsinhalte darstellen*
Moderieren und Visualisieren mit Flipchart & Co*
Lehrpersönlichkeit entwickeln*
Leistungskontrollen gestalten*
Prüfungsangst überwinden - Prüfungskompetenz aufbauen
Fitnesstraining für die Stimme
Beratungssituationen im Schulalltag*
Sozialkompetenztraining mit Einzelpersonen
Schulrecht*
Die Hospitationsstunde vorbereiten*
Coaching
Das MEHR an Unterstützung im Berufsalltag: Einstieg in Coaching-Gespräche
Systemische Grundlagen
Coaching für Einsteiger*innen in zwei Modulen
Gezieltes Fragen: Effektive Fragetechniken für jede Coachingphase
Kraft der Bilder: Visualisierende Coachingmethoden
Coaching-Werkstatt
Systemisches Coaching - Modulreihe (Raum Süddeutschland)
Systemisches Coaching - Modulreihe (Raum Norddeutschland)
Vertiefungsworkshop: Feedback-Methoden im Coaching
Vertiefungsworkshop: Veränderungscoaching
Vertiefungsworkshop: Prozessbegleitung im Coaching
Vertiefungsworkshop: Reflexion im Coaching
Positive Psychologie im systemischen Coaching
Gesund werden und bleiben - Salutogenese und Positive Psychologie im Coaching
Maßnahmebezogenes Handlungsfeld
DAA MWS Lernberaterqualifizierung
Professionelle Begleitung im Bewerbungsprozess für Jobcoaches
Unterstützung im modernen Bewerbungsprozess
Grundlagen: Vermittlungs- und Bewerbungstraining
Bewerbungstraining für Coaches
Rehapädagogische Zusatzqualifizierung (ReZa)
ReZA Vertiefungsworkshop: Von der Arbeit mit Teilnehmenden
Beratung und Kommunikation
Erfolgreich kommunizieren: In herausfordernden Situationen souverän auftreten
Diskriminierungsfrei kommunizieren und zusammenarbeiten
Mit Menschenkenntnis besser beraten
Beratungsmethoden in der Arbeit mit jungen Erwachsenen
Achtsam kommunizieren: Effektiv beraten
Perspektivwechsel: Coaching-Impulse für die Beratungspraxis
Connect & convince: Erfolgreich planen, kommunizieren und verkaufen
Gewaltfreie Kommunikation
Online-Vertiefungsworkshop: Gewaltfrei kommunizieren
Dialog statt Radikal - Extremmeinungen professionell begegnen
Konstruktiv kommunizieren und effektiv beraten: Grundmodelle der Transaktionsanalyse
Englisch im Berufsalltag
Gendergerechte Sprache
Digitales Lehren und Lernen
Der digitale Arbeitsplatz in Microsoft 365 - Ein Überblick
Willkommen bei Microsoft Teams
Selbstorganisation mit MS 365: Tipps für den Alltag
Arbeiten mit MS Teams: Ein gemeinsames Team für die interne Zusammenarbeit nutzen
Next level Kollaboration: Teams-Team für Fortgeschrittene
Einstieg in OneNote: Das digitale Notizbuch entdecken
Next level Notizbuch: OneNote für Fortgeschrittene
Zusammenarbeit und Kollaboration mit der OneNote effizient gestalten
MS Planner: Digitales Termin- und Aufgabenmanagement
Interaktive Meetings & Schulungen: MS Teams lebendig nutzen
Kreative Methoden für den Online-Unterricht mit MS Teams
Tool-Tag - Microsoft 365 entdecken & erleben
Online-Unterricht: lebendig gestalten: Wissen vermitteln und Lernende aktivieren
Online-Unterricht lebendig gestalten: Medien einsetzen, Diskussionen gestalten und Wissen überprüfen
Workshop: Interaktiver Unterricht mit PowerPoint
Künstliche Intelligenz
Basiskurs "Künstliche Intelligenz"
Gesundheitsförderung und -Management
Gesundheit: Stärken, Potentiale und Lebensenergie entfalten
Vital am Arbeitsplatz: Energie durch ausgewogene Ernährung, Achtsamkeit und Bewegung
Gesundheits- und Stressmanagement am Arbeitsplatz
Gesund arbeiten: Im Büro und mobil
Digitalen Stress bewältigen - gehirngerecht arbeiten im digitalen Zeitalter
Den digitalen Alltag meistern: Hilfreiche Methoden für Zeit- und Selbstmanagement
Achtsamkeitstraining und Stressbewältigung - Lerne die Kunst bewusst zu leben
Stress lass nach: 8-wöchiges Online-MBSR-Training Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung
Stresswiderstandsfähigkeit durch Resilienz
Achtsam leben und arbeiten
Resilienzperlen - stärkende Impulse für den Arbeitsalltag
Von der Anpassung zur Achtsamkeit: Yoga als Werkzeug der Selbstfürsorge
Glück selbstgemacht: Inspirationen aus der Positiven Psychologie
Mehr Leichtigkeit im Alltag - Werde Dein eigener Glücksexperte
Burnout Prävention: Balance finden und Energie bewahren
Erste Hilfe bei psychischen Störungen - Mentale Gesundheit im Fokus
Soziale Kompetenzen
Das Denken, was dein Leben positiv verändern kann
Zertifizierte Weiterbildungsreihe zur Positiven Psychologie
Online-Impulsworkshop: Design Thinking
Kreative Lösungen finden mit Design Thinking
Vielfalt als Herausforderung und Chance - Wege zum konstruktiven Umgang mit Unterschieden
LGBTIQ+ - Wissen, Umgang und Empowerment
Motivationsworkshop: Finde dein Warum
Eigene Ressourcen entdecken
Krisenkraft: In schwierigen Zeiten stark und zuversichtlich bleiben
Entschleunigung - Zurück in die eigene Kraft durch Selbstorganisation
Netzwerkarbeit: Verbindungen schaffen, Synergien nutzen
Gemeinsam gegen Mobbing: Empowerment von Lehrkräften in der Erwachsenenbildung
Sicher und fair am Arbeitsplatz: Wie wir sexueller Belästigung vorbeugen und darauf reagieren
Raus aus dem Konflikt: Erkennen - Handeln - Lösen
Konflikte konstruktiv bewältigen
Führungskompetenzen
Positive Leadership in der Führungspraxis
Feedback geben und nehmen
Change-Prozesse erfolgreich managen
Vertiefungsworkshop: Change-Prozesse erfolgreich managen
New Work: verstehen. reflektieren. verändern
Vertiefungsworkshop New Work: zusammen. verantwortungsvoll. erfolgreich
Rollenwechsel - der Weg zur Führungskraft
Führen im Tandem
Entwickeln und Führen von Teams
Stärkung von Mitarbeitenden und Teams: Potenzialerkennung und nachhaltige Entwicklung
Mitarbeiter*innengespräche führen
Die Macht der Stimme im Führungsalltag
Schwierige Führungssituationen erfolgreich lösen
Vertiefungsworkshop: Schwierige Führungssituationen erfolgreich lösen
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Führungskräfte
Grundlagen des Arbeitsrechts: Praxisorientierte Strategien für sichere Führungsverantwortung
Arbeitsrecht und Betriebsrat - Praxisorientiertes Seminar
Verwaltung und Organisation
Teamwork 2.0: Klare Kommunikation, smarte Zusammenarbeit und effektives Zeitmanagement
Kompetent am Telefon: Kommunikation für Verwaltungskräfte
Zeit- und Selbstmanagement für einen erfolgreichen Arbeitsalltag
Effizientes Zeitmanagement mit MS-Outlook und MS-OneNote
Moderne Geschäftskorrespondenz
Büromanagement 4.0 mit Microsoft Office 365 - Basiskurs
Büromanagement 4.0 mit Microsoft Office 365 - Vertiefungskurs
Nachhaltigkeit - Grundlagen und Hintergründe
Qualitätsmanagement: Standards erfüllen und Prozesse optimieren
Word, Excel, PowerPoint - Kompaktwissen für den Berufsalltag
Praxistraining: Excel-Grundlagen in drei Online-Seminaren
Praxistraining: Excel Aufbaukurs in vier Online-Seminaren
Praxistraining: Excel Pivot
Excel Automatisierung und VBA
Online-Lernprogramme
Texte gestalten mit Word: Basis- und Aufbauwissen
Vielfalt von Excel im Berufsalltag einsetzen: Basis- und Aufbauwissen
Umwerfende Präsentationen mit PowerPoint erstellen: Basiswissen
Outlook effizient anwenden: Basiswissen
MS Teams: Basiswissen für den Einstieg
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Umgang mit dem Internet: Basiswissen
Einblicke in das Urheberrecht
Bildbearbeitung leicht gemacht: Basiswissen für den Einstieg
Basiskurs Nachhaltigkeit
Impressum